Mein Studio ist zur Zeit der Wald.. es entstehen neue Arbeiten auf Papier, Spiegel und hinter Glas. Im Herbst zeige ich diese Arbeiten an zwei Einzelausstellungen. SAVE THE DATE! - KunstKubus Cham: REFLECTIONS, Vernissage am Sonntag, 22.September 11-13 Uhr Zuger Kunstnacht am 28.September 17-24 Uhr - Annex Home Zug: IN THE WOODS, Vernissage am Donnerstag 24.Oktober 18-20 Uhr Einführung durch Leila Mebert um 19 Uhr Text zu den Arbeiten IN THE WOODS Habt einen wunderbaren Sommer! Herzlich, Sabine LIEBE FREUNDE DER KUNST
Ein Jahr neigt sich dem Ende – ein neues wird geboren – wir sind dazwischen und alles liegt in uns.. Ein guter Moment, etwas zu verschnaufen und sich bewusst zu werden, was war, was ist, und was kommen darf. Seit langem beschäftige ich mich mit dem unerschöpflichen Thema der zwischenmenschlichen Wechselwirkung und versuche, sie in meinem künstlerischen Prozess laufend mit unterschiedlichsten Mitteln und Herangehensweisen umzusetzen. Diese Interaktion mit mir und dem Anderen sowie mit dem künstlerischen Entstehungsprozess an sich, ist für mich unglaublich bereichernd. In den letzten Jahren kam zusätzlich die Wechselwirkung mit der Natur in mein Interessenfeld und ich erforschte zeichnerisch die Verschmelzung der ästhetischen Erfahrung in der Natur mit der der Vorstellung, der Erinnerung, der rationalen Welt und der Gefühlswelt, der Bewegung und der Veränderung, mit den visuellen Phänomenen sowie schlussendlich auch mit dem direkten Agieren auf dem Papier oder auf der Leinwand. Unser Leben ist eine einzige sich dauernd weiterentwickelnde Interaktion zwischen Innen und Aussen sowie zwischen Vergangenem und Entstehendem. Dies bewusst zu erleben, neugierig zu erforschen und künstlerisch umzusetzen, empfinde ich als grosses Glück. Meine aktuellen zeichnerisch-malerischen Erprobungen beschäftigen sich mit dem Thema der Inspiration, welche ja auch durch Interaktion entsteht. Dazu wähle ich Techniken des Abdrucks, Durchdrucks und der Spiegelung, lasse mich verzaubern von der Anmut des Zufälligen und überraschen von Unvorhergesehenem. Nach wie vor und vor allem auch in diesen Zeiten glaube ich an die grosse, positive Kraft der Schönheit. Sie lässt uns innehalten, staunen und achtsam werden. In der gestalterischen und mentalen Auseinandersetzung mit diesen Inhalten und Vorgehensweisen komme ich immer wieder auf neue Pfade, Aussichtspunkte, zu Zwischenetappen und vielleicht sogar zu neuen Horizonten. Themen der Reflexion, Dualität, Parallelität, Beeinflussung und Ergänzung zeigen sich. Ich kenne das Ziel nicht – doch ich liebe es, auf dem Weg zu sein. Und ich liebe es und fühle mich absolut privilegiert, auf diesem Weg immer wieder Eure Gesellschaft erleben zu dürfen! Dafür danke ich Euch von Herzen – und auch für die grosse Inspiration, die Ihr mir schenkt. Ich wünsche Euch allen ein glückliches neues Jahr - möget Ihr viel Schönheit entdecken und erleben! Herzlich, Sabine Aus der Ausstellung loslassen-loswerden unter anderem mit meinem Werk "purify" ist ein Buch entstanden! Am 16.11. ist Buchvernissage im Waschraum - komm vorbei, schau Dir das Buch an und stosse mit uns an! Waschraum: Hohlstrasse 420, Zürich Ich wurde dazu eingeladen, einen Tag lang den Instagram Account von Zug Kultur zu übernehmen und aus meinem Schaffen zu berichten. An diesem Tag war ich im Engadin und habe in der Natur Schatten gezeichnet und gesprayt. Über den folgenden Link kommst Du zu der Story: https://www.instagram.com/stories/highlights/17996759356997742/ Ich durfte für die Juni-Ausgabe des Zug Kultur Magazins einen Text über meine aktuellen arbeiten schreiben.
loslassen - loswerden Sinnlichkeit im gekachelten Waschraum Rund 40 Künstlerinnen und Künstler stellen im Waschraum Werke zum Thema Loslassen-Loswerden aus. Darunter auch mein Neon-Objekt "purify". Vernissage ist am 17.03. ab 18:00 Uhr. Grosses Rahmenprogramm während der Ausstellungsdauer! PURIFY - NEON - SABINE DE SPINDLER
Lines of Perception - Einzelausstellung in der Galerie Billing Bild in Baar - 22.10.22 - 08.01.238/9/2022
Im Kunstraum Hochdorf zeige ich in einer Gruppenausstellung mit Cornelia Cottiati, Lisa Enderli, Annatina Graf, Erwin Hostetter, Henri Spaeti, Regula Spörri und Stephan Wittmer neue fragil-kraftvolle Zeichnungen auf Papier, Leinwand oder Tafeln mit Kreide, Öl oder Kohle.
Vernissage ist am Sonntag, 13. März um 16:00 Uhr. Die Kunsthalle Luzern zeigt aktuelle Arbeiten von 27 zentralschweizer Kunstschaffenden. Darunter auch mein Werk "Memory of Perception", zwei Objekte aus meinem Atelier sowie eine erinnerungsvolle Verpackung..
Unter dem Titel «La Boîte-non-ouverte» werden die beiden grossen Ausstellungen
"Grosse Regionale" in Rapperswil und "zentral!" im Kunstmuseum Luzern das Projekt "Kunst macht sichtbar" u.a. mit meinem Werk "La rêve de la lune" zeigen. SAVE THE DATES So 28. November, 11:30 Vernissage «Grosse Regionale» Alte Fabrik und Kunst(Zeug)Haus in Rapperswil Fr 3. Dezember, 18:30 Vernissage «zentral!» Kunstmuseum Luzern Am 23. Januar 1896 stellt Wilhelm Röntgen sein revolutionäres bildgebendes Verfahren vor. Im gleichen Jahr wird Visarte Zentralschweiz gegründet, der Berufsverband der visuell schaffenden Künstler*innen.
Aus diesem Anlass wurden von visarte 125 Künstler*innen eingeladen, je ein befülltes Paket einzureichen, welches dann am 3. Juni ungeöffnet geröntgt wurde. Aus den entstandenen Bildern wird ein Plakat produziert. (Link zum Projekt) Mein Beitrag "Le rêve de la lune" kann als Einzelbild erstanden werden. Auf der Website von Paettern gibt es eine meiner Pinselzeichnungen aus der Serie "Alles hängt mit allem zusammen" zum gratis Herunterladen als Bildschirmschoner für IPhone, Tablet oder Desktop. Alles hängt mit allem zusammen
Menzinger Steinkohle und Gummi Arabicum auf Papier, 50x70 cm, Sabine de Spindler 2020 Das diesjährige Zuger Neujahrsblatt widmet sich dem Thema Farbe.
Dazu wurden 8 Zuger Künstlerinnen und Künstler eingeladen, mit je einer Farbe aus dem Zuger Farbkasten ein Bild für das Supplement zu gestalten. Mir wurde das Pigment "Menzinger Steinkohle" zugelost. Eine phantastische Farbe zwischen dunklem, kohligem Braun und schimmerndem Anthrazit. Dieses Pigment mischte ich mit Gummi Arabicum und erhielt so ein wunderbares Malmittel, welches mich zu der Werkserie "Alles hängt mit allem zusammen" inspirierte. Visarte Zentralschweiz hat mich angefragt, ein Selbstportrait aus dem Lockdown zu verfassen: "Nun gehe ich jeden Tag spazieren. Eine neue Qualität in meinem Alltag. Morgens in aller Frühe bin ich ganz alleine auf den leeren Wegen, im Wald und am See. Die Sonne blinzelt mich an und ich blinzle zurück. Was geschieht hier? Ein besonderer Zauber liegt in dieser ruhenden Leere. Alles wirkt präziser im Jetzt. Meine Sinne sind wach. Ich sauge auf. Ich nehme wahr. Ich spüre und fühle. Ich sehe. Bald werde ich es umsetzen und auf Papier und Leinwand bringen.. irgend etwas hindert mich noch daran. Ich habe die Gelassenheit, zu warten. Es wird kommen." Link zum Video Seite Visarte mit allen KünstlerInnenportraits |
|