Aus der Ausstellung loslassen-loswerden unter anderem mit meinem Werk "purify" ist ein Buch entstanden! Am 16.11. ist Buchvernissage im Waschraum - komm vorbei, schau Dir das Buch an und stosse mit uns an!
Waschraum: Hohlstrasse 420, Zürich
|
Aus der Ausstellung loslassen-loswerden unter anderem mit meinem Werk "purify" ist ein Buch entstanden! Am 16.11. ist Buchvernissage im Waschraum - komm vorbei, schau Dir das Buch an und stosse mit uns an! Waschraum: Hohlstrasse 420, Zürich Ich wurde dazu eingeladen, einen Tag lang den Instagram Account von Zug Kultur zu übernehmen und aus meinem Schaffen zu berichten. An diesem Tag war ich im Engadin und habe in der Natur Schatten gezeichnet und gesprayt. Über den folgenden Link kommst Du zu der Story: https://www.instagram.com/stories/highlights/17996759356997742/ Ich durfte für die Juni-Ausgabe des Zug Kultur Magazins einen Text über meine aktuellen arbeiten schreiben.
loslassen - loswerden Sinnlichkeit im gekachelten Waschraum Rund 40 Künstlerinnen und Künstler stellen im Waschraum Werke zum Thema Loslassen-Loswerden aus. Darunter auch mein Neon-Objekt "purify". Vernissage ist am 17.03. ab 18:00 Uhr. Grosses Rahmenprogramm während der Ausstellungsdauer! PURIFY - NEON - SABINE DE SPINDLER
Lines of Perception - Einzelausstellung in der Galerie Billing Bild in Baar - 22.10.22 - 08.01.238/9/2022
Im Kunstraum Hochdorf zeige ich in einer Gruppenausstellung mit Cornelia Cottiati, Lisa Enderli, Annatina Graf, Erwin Hostetter, Henri Spaeti, Regula Spörri und Stephan Wittmer neue fragil-kraftvolle Zeichnungen auf Papier, Leinwand oder Tafeln mit Kreide, Öl oder Kohle.
Vernissage ist am Sonntag, 13. März um 16:00 Uhr. Die Kunsthalle Luzern zeigt aktuelle Arbeiten von 27 zentralschweizer Kunstschaffenden. Darunter auch mein Werk "Memory of Perception", zwei Objekte aus meinem Atelier sowie eine erinnerungsvolle Verpackung..
Unter dem Titel «La Boîte-non-ouverte» werden die beiden grossen Ausstellungen
"Grosse Regionale" in Rapperswil und "zentral!" im Kunstmuseum Luzern das Projekt "Kunst macht sichtbar" u.a. mit meinem Werk "La rêve de la lune" zeigen. SAVE THE DATES So 28. November, 11:30 Vernissage «Grosse Regionale» Alte Fabrik und Kunst(Zeug)Haus in Rapperswil Fr 3. Dezember, 18:30 Vernissage «zentral!» Kunstmuseum Luzern Am 23. Januar 1896 stellt Wilhelm Röntgen sein revolutionäres bildgebendes Verfahren vor. Im gleichen Jahr wird Visarte Zentralschweiz gegründet, der Berufsverband der visuell schaffenden Künstler*innen.
Aus diesem Anlass wurden von visarte 125 Künstler*innen eingeladen, je ein befülltes Paket einzureichen, welches dann am 3. Juni ungeöffnet geröntgt wurde. Aus den entstandenen Bildern wird ein Plakat produziert. (Link zum Projekt) Mein Beitrag "Le rêve de la lune" kann als Einzelbild erstanden werden. Auf der Website von Paettern gibt es eine meiner Pinselzeichnungen aus der Serie "Alles hängt mit allem zusammen" zum gratis Herunterladen als Bildschirmschoner für IPhone, Tablet oder Desktop. Alles hängt mit allem zusammen
Menzinger Steinkohle und Gummi Arabicum auf Papier, 50x70 cm, Sabine de Spindler 2020 Das diesjährige Zuger Neujahrsblatt widmet sich dem Thema Farbe.
Dazu wurden 8 Zuger Künstlerinnen und Künstler eingeladen, mit je einer Farbe aus dem Zuger Farbkasten ein Bild für das Supplement zu gestalten. Mir wurde das Pigment "Menzinger Steinkohle" zugelost. Eine phantastische Farbe zwischen dunklem, kohligem Braun und schimmerndem Anthrazit. Dieses Pigment mischte ich mit Gummi Arabicum und erhielt so ein wunderbares Malmittel, welches mich zu der Werkserie "Alles hängt mit allem zusammen" inspirierte. Visarte Zentralschweiz hat mich angefragt, ein Selbstportrait aus dem Lockdown zu verfassen: "Nun gehe ich jeden Tag spazieren. Eine neue Qualität in meinem Alltag. Morgens in aller Frühe bin ich ganz alleine auf den leeren Wegen, im Wald und am See. Die Sonne blinzelt mich an und ich blinzle zurück. Was geschieht hier? Ein besonderer Zauber liegt in dieser ruhenden Leere. Alles wirkt präziser im Jetzt. Meine Sinne sind wach. Ich sauge auf. Ich nehme wahr. Ich spüre und fühle. Ich sehe. Bald werde ich es umsetzen und auf Papier und Leinwand bringen.. irgend etwas hindert mich noch daran. Ich habe die Gelassenheit, zu warten. Es wird kommen." Link zum Video Seite Visarte mit allen KünstlerInnenportraits Wie hast du's mit der Malerei? Portrait über die drei Zuger Künstler Ramon Bachmann, Sussi Hodel und Sabine de Spindler
(S.3-11) Artikel lesen Herzliche Einladung zur Ausstellung in der Galerie Billing Bild in Baar. Vernissage-Wochenende: Samstag, 4. November, 16–18 Uhr Sonntag, 5. November, 14–17 Uhr Am Samstag um 16.30 Uhr eröffnet Patricia Bianchi, freie Kuratorin, die Ausstellung. Anlässe während der Ausstellung: Mittwoch, 29. November, 19.15 Uhr «Erfolgreiche Krisenbewältigung», Buchvernissage mit u.a. Hanspeter Uster Donnerstag, 30. November, 17–19 Uhr, Art After Work Apéro Sonntag, 7. Januar, 14–17 Uhr, Neujahrsapéro und Finissage Sabine de Spindler begegnet den grossen gesellschaftlichen Umwälzungen und Herausforderungen der heutigen Zeit mit der vertrauten Geste des Schreibens. Die meditativen Bewegungsabläufe verschaffen ihr Ruhe, das Schreiben, das bewusste Setzen von Zeichen, ist gleichzeitig Ausdrucksform und Reflektion.
Die Schriftzüge können nicht im herkömmlichen Sinn gelesen werden. Verständlich sind sie nur im Kontext des Gesamtwerkes. Die Gefühle und Gedanken der Künstlerin finden in der Bildkomposition, der Dynamik und dem Rhythmus ihres Werkes Ausdruck. Sabine de Spindler ist mit mehreren Werkserien in der Galerie präsent. Das hier abgebildete Werk stammt aus einer Serie grossformatiger Tuschzeichnungen, die von der Kalligrafie beeinflusst sind. Sie sind grosszügig im Duktus, strahlen Ruhe und Konzentration aus und geben Beispiel vom grossen Können der Künstlerin. Die Acrylmalereien mit Kohle auf Leinwand oder Papier sind dynamisch, luftig und es scheint, als ob Wortwolken, Gedankenfetzen gleich, über einen imaginären Himmel jagen. (s. Abb. auf Vorderseite) Sabine de Spindler ist eine Künstlerin, die sich immer weiterentwickelt und intensiv an sich und ihren Werken arbeitet. Wir freuen uns sehr über ihre Entwicklung, und dass sie wieder bei uns ausstellt. Sabine de Spindler lebt und arbeitet in Baar. Sie stellt regelmässig aus und ist in den Sammlungen des Kantons Zug sowie der Gemeinden Zug und Baar vertreten. Safe the date! Am 04./05.11. eröffnet meine nächste Einzelausstellung in der Galerie Billing Bild in Baar.
Im Rahmen der Ausstellung Bauplatz Kreativität leite ich zusammen mit der PH-Dozentin und Designerin Noëlle von Wyl ein Modul, welches sich an PH-Studenten wendet.
Zuger Mittelstufen-Schulklassen werden in unserem Workshop zum Thema "Poetische Drahtskulpturen" einen Morgen lang ausgehend von Musik, welche in Linien und Worte übersetzt wird, luftige, freischwebende Skulpturen aus Draht kreieren. Die entstandenen Werke werden in der Arkade vor der Shedhalle bis zum 24.September ausgestellt. |
|